Quartiersbegehung mit Autor

Es ist nicht irgendein Frankfurter Quartier, es ist das begehrte Nordend. Jörg Harraschein von der vor zehn Jahren gegründeten Arbeitsgemeinschaft „Kunst im Nordend“ (KuNo) putzt anlässlich der Eröffnung seiner kleinen...mehr
Alix Dudel interpretiert Mascha Kaléko

Beim Vortrag sofort inhaltlich erfassbar, aber nachklingend. Einfach, klar und oft heiter im Ausdruck, zugleich gedankenreich, gesellschaftskritisch und kummervoll sind die in Gedichten und Liedern festgehaltenen Wahrheiten von...mehr
Lyrik und Musik im Rahmen der Reihe "JETZTMusik!"

Sprache sei das Haus des Menschen, schrieb Heidegger. Und Musik ist „Sprache wo Sprachen enden“, dichtete Rilke. Zwischen beiden ist die Poesie, deren Musik in den Zeilen liegt. Und so fragt die Lyrikerin Ursula Krechel: „Singen...mehr
Jenseitsvorstellungen afrikanischer Gegenwartskünstler

Bis zum 27. Juli zeigt das Museum für Moderne Kunst (MMK) Werke von 50 Künstlerinnen und Künstlern mit afrikanischen Wurzeln, die sich mit einem Klassiker der europäischen Literatur, nämlich der „Göttlichen Komödie“ des...mehr
Messe für Gegenwartskunst in Karlsruhe

Noch bis Sonntag läuft die 11. Art Karlsruhe, die Kunsthandelsmesse für Werke der Klassischen Moderne und der Gegenwart. Anders als bei Ausstellungen in Museen oder Kunsthallen geht es hier vor allem um die materiellen...mehr
Abstecher nach Meran

"Commissario Pavarotti trifft keinen Ton" lautet der Titel des Kriminalromans von Elisabeth Florin. Der Ermittlungsleiter der Polizia di Stato in der Quästur Bozen trifft ihn nicht, weil er von den Gesangskünsten seines...mehr
Eine musikalische Unterhaltung über Leben und Tod

Am 19. März um 19.30 Uhr unterhalten sich Musikerin Ursula Mühlberger und Komikerin Katrin Skok im Haus der Begegnung in Bad Vilbel über Leben und Tod. Nicht alle können dem Tod so gelassen ins Auge schauen wie der...mehr