Autorengespräche über Sportliches während der Buchmesse

Die Frankfurter Autorin Iris Hadbawnik stellt in ihrem Buch „Bis ans Limit – und darüber hinaus. Faszination Extremsport“ Menschen vor, die Schritte gehen, die für viele ihrer Mitmenschen nicht nachvollziehbar sind. (Siehe auch...mehr
Maislabyrinth in Lich-Eberstadt

Was Mais alles kann: Junge Maispflanzen binden rund um ihre Wurzeln mehr Wasser als im restlichen Boden. Die Pflanze hat einen weiblichen Teil, das ist der Maiskolben, der in einer Blattachsel sitzt, mit Hüllblättern und einem...mehr
Es muss ja nicht immer das eigene Auto sein

„Alternative Mobilität“ lautet das Motto der 10. Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September. In erster Linie sind Politik und Automobilkonzerne aufgefordert, sich beherzt der Reduzierung der CO2-Emissionen und...mehr
Eine Region zeigt, was in ihr steckt

Stück für Stück entsteht im Ballungsraum Rhein-Main ein Netz aus attraktiven Wegen, die sich einmal über 1.250 Kilometer Länge erstrecken und das Rhein-Main-Gebiet in seiner ganzen Vielfalt befahr- und begehbar machen sollen....mehr
Jugendliche berichten von der Gamescom

Acht Jugendliche und junge Erwachsene aus Neu-Isenburg bringen in den nächsten Tagen Reportagen und Interviews von der Gamescom in ihrem Blog GCReport 2011. Veranstaltet wird das Projekt vom Zentrum Gesellschatfliche...mehr
Das Glück der späten Tage

Als Gewinnerin des “Kurzgeschichten-Wettbewerbs” hat die Jury der “reinMein” die Autorin Sylvia Stiller ausgewählt. Die Kurzgeschichte mit dem Titel “Das Glück der späten Tage” passte so gut zum Schwerpunktthema...mehr
Nach dem Ironman kommen die DJs an den Waldsee
Die Athletinnen und Athleten des Ironman European Championship Triathlon starten jedes Jahr am Langener Waldsee und schwimmen dort ihre 3,8 Kilometer ehe sie sich für 180 Kilometer auf das Fahrrad schwingen und weitere 42,2...mehr