...  Home
14.10.2016 09:56 Alter: 6 Monat(e)
Kategorien: Kultur

PHRIX-Werkschau 2016

Am Samstag den 15. und am Sonntag den 16. Oktober öffnet die Phrix-Künstlergemeinschaft erneut ihre Räume in der alten Zellulosefabrik in Hattersheim/Okriftel für kunstinteressiertes Publikum.


Neben den offenen Ateliers und Werkstätten wird in der Ausstellungshalle eine Auswahl aktueller Arbeiten der Künstler gezeigt. Die Präsentation umfasst Malerei, Fotografie, Plastik sowie Objektkunst. An beiden Tagen werden die Künstlerateliers von 11 bis 21 Uhr für die Besucher zugänglich sein.In der Folgewoche, 17. bis 23. Oktober, kann die Ausstellung nach Absprache besucht werden. Antje Köster, Hattersheims Bürgermeisterin die Anfang Oktober in ihrem Amt abgelöst wird, eröffnet die Werkschau am Samstag den 15. Oktober um 17 Uhr offiziell.

An der Ausstellung beteiligt sind:

  • Hannes Bartels - www.hannesbartels-malerei.de
  • Martin Böttcher - www.martinboettcher.com
  • Jürgen Bournot
  • Henn-Ali Brambilla
  • Marten Großefeld - www.dashabitart.de     
  • Clemens Heidolf - www.heidolf.de
  • Lara Mouvée - www.lara-mouvee.com
  • Pete Schröder - www.schroederarts.de
  • Kai Wolf - www.kaiwolf.info
  • Corinna Zürcher - www.corinna-zuercher.com



Öffnungszeiten:
Sa, 15.10.2016 11:00-21:00 Uhr
So, 16.10.2016 11:00-21:00 Uhr
Mo, 17. - So, 23. Oktober: Ausstellungsbesuche nach Absprache

Kontakt i.A. der Phrix-KG: Marten Großefeld Mobil: 0179 – 58 96 028 phrix@dashabitart.de


Ort:
Ausstellungshalle + Ateliers der PHRIX-KünstlergemeinschaftRheinstraße 3, 65795 Hattersheim-Okriftel


PHRIX-Künstlergemeinschaft

Die Phrix Künstlergemeinschaft gründete sich 2001 und leistet seither einen wichtigen Beitrag zum  künstlerischen und kulturellen Leben in Hattersheim und der Umgebung. Die eindrucksvolle Industrieruine der ehemaligen Zellulosefabrik der "Phrix-Werke" in Hattersheim Okriftel bietet den Schauplatz ihres Schaffens. Die Künstlergemeinschaft besteht aktuell aus 10 kreativen Köpfen, die eine große Bandbreite an künstlerischen Positionen vertreten. Bildhauerei, Malerei und Fotografie finden sich ebenso wie Theaterplastik, Setbau, Lichtkunst oder Film.  
Aktuell sehen sich die KünstlerInnen der Gemeinschaft einer ungewissen Zukunft gegenüber,da das Gelände in den Besitz der Prinz von Preussen AG übergegangen ist.  Diese plant dort Wohnraum und Gewerbeareal. Definitiv müssen die Phrix Künstler ihr Atelierstockwerk  bald räumen um den dort entstehenden Lofts Platz zu machen.Ob der weitere Verbleib der Künstler in dem neu entstehenden Stadtviertel auf dem Phrix-Gelände eine Perspektive hat ist noch unklar. pm

Weiterlesen:
Die 3. Kunst-Jam-Session
Ermutigung - Ausstellung im KunsTraum Kelkheim


Anzeigen

Wenn Ihnen die reinMein gefällt, bitte weitererzählen... 

reinMein-Twitter

reinMein-Facebook