Technik des Erwachens – die Bundesregierung übt Bürgerbeteiligung beim Thema Energie

3. September, acht Uhr fünfundvierzig. Ein akkubetriebenes Ungetüm namens Wecker fiepst in hellen Tönen – als könnte fiepen, ziepen anders klingen –, fiepst immer lauter, zieht und zerrt an meinem Hörorgan und dringt schließlich...mehr
Hochaltrigkeit sichtbar machen

Das Seniorenbüro Hanau hat die Fotoausstellung „Jahrhundertmensch“ des Frankfurters Karsten Thormaehlen in das Südfoyer des Congress Parks geholt. Bis 23. September wird sie dort zu sehen sein. Ihm sei es darum gegangen, in...mehr
Inklusionstechnik

Um es vorweg zu nehmen. Die Autorin dieser Zeilen ist für Inklusion - wenn sie nicht halbherzig gemacht wird (was zu befürchten ist, weil es an politischem Willen seitens der Hessischen Landesregierung mangelt und infolgedessen...mehr
Buschmänner überlebten Jahrtausende

Sie waren lange Zeit die Herren der Steppe. Dort lebten sie friedlich in der Beziehung zu Mensch und Natur. Die San – auch Buschmänner genannt – leben wohl seit etwa 20.000 Jahren in Namibia. Angaben über die erste Besiedlung des...mehr
Auf Datenstraßen durch die Welt – eines Alltags kurze Reise aus zweiter, dritter Hand

Die Welt ist eine Kugel, damit ich vor und zurück, hin- und herreisen kann und alle naslang die Richtung ändern: von West nach Nord, von Süd nach Ost, von nach. Und Reisen ist ein dickes Bilder-, ein Geschichten-, ein...mehr
Protest gegen Personalwerbung der Bundeswehr auf dem Hessentag

Aufgrund des Umbaus von der Wehrpflicht zum Freiwilligen Wehrdienst, hat die Bundeswehr Schwierigkeiten, ausreichend Personal zu rekrutieren. Anfang März 2011 gab das Bundesverteidigungsministerium bekannt, dass eine umfangreiche...mehr
"Was machen wir mit Biblis? – Ab in die Tonne!"

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, Attac, Campact, Robin Wood, contrAtom, die NaturFreunde Deutschland und die IG Metall hatten für heute zu einer bundesweiten...mehr