Perspektive Hochhausarchitektur

Der Auftrag eines Frankfurter Geldinstituts gab dem Fotografen Erich Mehrl den Anstoß, sich die gläsernen Riesen im Bankenviertel näher anzuschauen. Er begab sich auf Augenhöhe mit ihnen.mehr
Temporäre Schlaf(t)räume in Mannheim

Ein Hotelzimmer gemacht aus aufgespannten Regenschirmen oder ein im Robinson-Crusoe-Stil gestaltetes Luxusresort an der Neckarpromenade, ein zum Bett umgebauter Mercedes an einer Straßenecke, ein Flaschenzug in einen Baum des...mehr
Papierhäuser als Notunterkünfte

Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Technischen Universität Darmstadt will dieses Jahr den Prototyp eines Hauses aus Papier testen. Das Papierhaus soll nach Naturkatastrophen oder in Flüchtlingslagern Menschen nicht nur...mehr
Georg Wickop – Architekt und Professor der TH Darmstadt

Im Februar 2013 konnte die TU Darmstadt die Wiedereröffnung des Maschinenhauses feiern. 1904 entstand der Bau entlang der Magdalenenstraße mit einer Länge von 55 Metern, 19 Meter breit und 16 Meter hoch. Sein Architekt war Georg...mehr
Das Mainzer Rathaus, ein Gesamtkunstwerk

Ein städtebauliches Juwel muss sich nicht immer auf den ersten Blick erschließen. Wahrnehmungen können begeistert aber auch ablehnend ausfallen. Sobald jedoch der zweite Blick darauf ruht, sollte jeder Diskussion über einen...mehr
Handwerker für die Denkmalpflege

Von der klassischen Maurerarbeit zum Fachbetrieb für Denkmalpflege gelang Restaurator Alexander Fenzke der Schritt vom Beruf zur Berufung. Wer wie Alexander Fenzke nach der Mittleren Reife einen Berufsweg einschlagen soll,...mehr
Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert

Zum Thema des diesjährigen Tags des offenen Denkmals am 11. September, „Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert“, öffnet sich der Blick in eine der stilistisch vielseitigsten und an technischen Neuerungen reichsten...mehr